top of page

Résonances 

Ein audiovisuelles Online-Projekt, entwickelt während der Pandemieabriegelung, zu dem Klavierstück Résonances (1964) von Henri Dutilleux. 

Vittoria Quartararo, Klavier

Viktoriia Sviatiuk. Video Kunst

2021. Paris-Köln

Zattere 

Eine Zusammenarbeit mit der Komponistin Silvia Borzelli bei der Aufnahme ihres Stücks Zattere (2013) für Klavier und Tonspuren.

Silvia Borzelli, Musik

Vittoria Quartararo, Klavier

Benjamin Marschner, Audio & Editing

Carmen Lucía Rivadeneira, Video & Editing

2021, Köln

Petruschka 

Igor Strawinskys Originalfassung für Klavier zu vier Händen des Balletts "Petruschka" (1911). 

Vittoria Quartararo & Aude St-Pierre, Klavier

Recorded as part of the Festival "Claviernacht" 2016, HfMT Köln.

Robert Schumann, Sonate Op.14 n.3 

Live-Aufnahme von Schumanns Klaviersonate in f-Moll "Concert sans Orchestre". 

Vittoria Quartararo, Klavier

2016, Kammermusiksaal, HfMT Köln

June

Tchaikowskys Barcarolle aus „"Die Jahreszeiten"“ op. 37a, Nr. 6, in der Bearbeitung für Geige und Klavier.

Klavier: Vittoria Quartararo

Geige und Bearbeitung: Katerina Chatzinikolau 

2021, Abtei 6 Marienmünster

Golden Trash

Trailer der Tanzshow "Golden Trash" (2013) mit Live-Musik für Cello und Klavier von Morton Feldman (Patterns in a Chromatic Field).

Vittoria Quartararo, Klavier
Ruben Palma, Cello
MichaelDouglas Kollektiv, Tanz
Georg Reischl, Choreographie

Rêves, Mensonges et Mirages

Trailer zum Konzert "Rêves, Mensonges et Mirages" (2019), ein musikalisches Projekt, inspiriert durch die poetische Produktion von Antonin Artaud. Musik von Antonio Covello (1985*).

Neumond Ensemble:

Manon Blanc-Delsalle, Mezzosopran

Evgenios Anastasiadis, Flöte

Till Merlin Müller, Klarinette

Andria Chang, Geige

Elio Manuel Herrera, Cello

Vittoria Quartararo, Klavier

Legerdemain

Video des Stücks LEGERDEMAIN für Klavier und Quad-Tonspuren (2005) von Y. Kyriakides.

 

Yannis Kyriakides, Komponist

Vittoria Quartararo, Klavier

Benjamin Marschner, audio & editing

Katharina Huber, video & editing

2022, Kunst Station Sankt-Peter, Köln

bottom of page